Mit dem eigenen Kart Rennen fahren? Tolle Idee! Doch wo fängt man an? In diesem Blog erklären wir alles, was Sie für den Einstieg brauchen. Kartfahren mit dem eigenen KartVon der passenden Ausrüstung über Transport, Wartung bis hin zu Ersatzteilen stellen wir Ihnen alles übersichtlich dar.
1. Das Kart selbst
Grundlage ist natürlich eine eigenes Kart. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Alter, Gewicht und Klasse (zum Beispiel Mini, Junior, Senior oder Master). Achten Sie beim Kauf auf die rahmen, Motor (wie Rotax Max oder Honda 4-Takt) und die Wartungszustand. Kaufen Sie ein gebrauchtes Kart? Dann lassen Sie es immer gründlich überprüfen.
2. Persönliche Kartausrüstung
Guter Schutz ist unerlässlich. Folgendes benötigen Sie mindestens:
- Kart-Overalls: Verschleißfest, atmungsaktiv und speziell für die Kartposition entwickelt.
- Helm: Ein zugelassener Karthelm (Snell/FIA-Zulassungszeichen empfohlen).
- Handschuhe: Für Halt und Schutz vor Blasen.
- Kartschuhe: Mit dünner Sohle für optimales Pedalgefühl.
- Nackenband und Rippenschutz: Für zusätzliche Sicherheit bei Stößen oder Belastungen.
Wählen Sie vorzugsweise Marken wie Sparco, Alpinestars, OMP oder Bengio, diese vereinen Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit.
3. Grubenwagen oder Karrenbox
A Grubenwagen (auch bekannt als Kart-Ziege (genannt) dienen dazu, das Kart im Fahrerlager einfach zu bewegen. Es gibt sie als einfache Ständer, aber auch in Luxusversionen mit Seilwinde oder Batterielift. Siehe unseren Blog über Boxenwagen für die Unterschiede.
4. Werkzeuge und Teile
Kartfahren bedeutet BastelnStellen Sie sicher, dass Sie über einen guten Werkzeugsatz verfügen, der Folgendes enthält:
- Steckschlüssel, Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel
- Reifenmontagewerkzeuge
- Kupplungs- oder Kettenwerkzeug
- Messbecher, Trichter und Kraftstoffschlauch
Und denken Sie an einen Bestand von:
- Öl (Motor & Kette)
- Schmiermittel und Bremsflüssigkeit
- Ersatzteile wie Zündkerzen, Kette, Kettenräder, Schrauben, Kabel
5. Reifen und Felgen
Je nach Jahreszeit haben Sie Slicks (trockenes Wetter) oder Regenreifen notwendig. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen zusätzlichen Satz Felgen und eine Reifendruckmesser oder Reifenpumpe.
6. Verkehrsmittel
Natürlich muss Ihr Kart zur Rennstrecke und wieder zurück:
- Bus oder Anhänger: Die meisten Fahrer verwenden einen geschlossenen Anhänger oder Lieferwagen.
- Fahrplatten oder Rampen: Zum Be- und Entladen.
- Und nicht vergessen: Kraftstoff, Kanister und Ersatzreifen mitbringen!
7. Wartung und Pflege
Damit Sie lange Freude an Ihrem Kart haben, ist eine regelmäßige Wartung entscheidend:
- Reinigen Sie das Kart nach jedem Gebrauch
- Öl rechtzeitig wechseln
- Überprüfen Sie Schrauben, Kette und Bremsen
- Bewegliche Teile regelmäßig schmieren
Bei Kartkings.nl finden Sie alles, was Sie brauchen für Wartung Ihres Karts, von Sprays Zu Spezialwerkzeuge.
Zusammengefasst: Das brauchen Sie für den Kart-Einstieg
✔ Eigenes Kart
✔ Kartausrüstung (Overall, Helm, Handschuhe, Schuhe, Körperschutz)
✔ Grubenwagen oder kleine Ziege
✔ Werkzeuge und Pflegeprodukte
✔ Reifen & Ersatzteile
✔ Transportmittel (Bus oder Anhänger)
Sind Sie bereit, mit Ihrem eigenen Kart Kart zu fahren? Kartkings.nl Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg mit einem umfassenden Angebot an Kartausrüstung, Teile, Kleidung und Zubehör.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne. Kontakt bei uns!